Ein Badheizkörper erzeugt angenehme Wärme im Badezimmer und dient gleichzeitig als Handtuchtrockner – je nach Modell funktioniert er mit Warmwasser, Strom oder einer Kombination aus beidem.
Beim wassergeführten Badheizkörper zirkuliert warmes Heizungswasser durch die Rohre. Dieses stammt aus der Zentralheizung des Hauses. Sobald die Heizung läuft, gibt der Heizkörper über seine Oberfläche Strahlungs- und Konvektionswärme an den Raum ab. Durch die typische Röhrenform lassen sich zusätzlich Handtücher bequem aufhängen und mit erwärmen.
Ein elektrischer Badheizkörper arbeitet unabhängig vom Heizsystem. Er enthält ein Heizstab, der über eine Stromquelle betrieben wird. Der Badheizkörper elektrisch kann mit einer Zeitschaltuhr, einem Thermostat oder Smart-Home-System gesteuert werden – besonders praktisch in der Übergangszeit oder in Räumen ohne Zentralheizung.
Hybrid-Modelle kombinieren beide Technologien: Im Winter läuft der Heizkörper über die Heizanlage, im Sommer kann er bei Bedarf elektrisch beheizt werden – für warme Handtücher auch außerhalb der Heizsaison.
Ein Badheizkörper funktioniert durch Wärmeleitung über Wasser oder Strom – und schafft so ein angenehmes Raumklima, trocknet Handtücher und bringt zusätzlichen Komfort ins Badezimmer.