Das Hochbeet, die praktische und rückenfreundliche Alternative zum klassischen Beet

Ein Hochbeet aus Holz oder Metall bietet zahlreiche Vorteile. Es kann im Garten, aber auch auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden. Ob für Salat, Kräuter oder Gemüse, die Bepflanzung und Pflege ist einfach, der Ertrag reichlich. Auch Blumen gedeihen in einem Hochbeet aus Kunststoff oder einem anderen Material hervorragend. Wer ein Hochbeet kaufen möchte, kann bei blumfeldt aus mehreren Varianten das passende Beet auswählen.

Was zeichnet Hochbeete aus?

In erster Linie ist es die besondere Bauweise: Hochbeete bieten eine komfortable Arbeitshöhe. Wenn das Grundgerüst erst einmal steht und mit Pflanzsubstrat befüllt ist, gelingt die Aufzucht von Blumen, Kräutern und Gemüse spielend leicht. Das Beet hat keinen Bodenkontakt, es eignet sich also auch für Umgebungen mit ungünstigen Bodenverhältnissen. Einige Hochbeete aus dem Sortiment lassen sich mit einem Gewächshaus-Aufsatz ergänzen. So wird das praktische Beet mit dem richtigen Pflanzzubehör zum Frühbeet oder kleinen Gewächshaus, in dem empfindliche Pflanzen geschützt wachsen können.

Hochbeete aus Metall oder Holz

Sehr gut geeignet sind robuste, witterungsbeständige Materialien. blumfeldt führt Hochbeete aus Metall und Holz. Die Metall-Variante ist mit einer Zink-Alu-Beschichtung langlebig und wetterfest. Bei der Holzversion handelt es sich um kesseldruckimprägniertes Holz, das ebenfalls beständig gegen Feuchtigkeit ist. Die dritte Variante besteht aus einem hochwertigen Verbundmaterial.

Hochbeet auf dem Balkon oder Garten - Wo ist der richtige Standort?

Hochbeete können im Prinzip überall aufgestellt werden. Ideale Standorte sind windgeschützt und sonnig. Infrage kommen zum Beispiel der Garten, ein Platz an der Hauswand oder im Vorgarten, aber auch für Dachterrassen und großzügige Balkone sind Hochbeete ideal. Falls der Garten oder die Terrasse auf der Nordseite liegt und kaum Sonne auf die Pflanzen trifft, können Sie trotzdem mit Hochbeeten gute Ergebnisse erzielen. Etliche Blumenarten und Gemüsesorten eignen sich für die Lage im Schatten. Selbst wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, ist ein Kräuterhochbeet machbar: Frische Kräuter sind in der Küche begehrt, bieten aber auch im Beet einen hübschen Anblick und verbreiten einen angenehmen Duft. Sie können ein Hochbeet anlegen und in den Genuss von selbst gezogenem Gemüse und Salat kommen.

Wie befülle ich das Hochbeet?

Bei einem Hochbeet aus Holz oder einem Hochbeet aus Metall ist es sinnvoll, den Innenraum zunächst mit einem Gartenvlies auszulegen. Wenn Sie das Hochbeet befüllen, sollte die unterste Schicht eine Drainageschicht sein. Dafür eignen sich gröbere Baumschnittabfälle, Strauchschnitt, Zweige und ähnliches Material. Auch grober, wasserdurchlässiger Kies passt gut als untere Schicht. Darauf kommt eine Schicht Kompost, dann Gartenerde. Kompost und frische Erde werden im Wechsel eingefüllt, bis das Beet voll ist. Zwischen den einzelnen Schichten sind weitere kleine Zweige oder Hackschnitzel sinnvoll. Die oberste Schicht ist Erde. Die Füllung kann mehrere Jahre verwendet werden. Wenn Sie im Folgejahr das Beet nutzen, ergänzen Sie nur die oberen Schichten, die sich abgesenkt haben. Nach etlichen Jahren müssen Sie das Hochbeet befüllen und die alte Füllung komplett ersetzen.

Hochbeet kaufen leicht gemacht!

Die bequeme Arbeitshöhe und die schöne optische Wirkung eines Hochbeets sorgen dafür, dass die praktische Anbauweise in immer mehr Gärten einzieht. Entdecken Sie jetzt bei blumfeldt Hochbeete in einer ausgezeichneten Qualität und einer stabilen, soliden Verarbeitung.

nach oben