Der Esstisch ist ein zentraler Treffpunkt im Alltag – beim Essen, Arbeiten, Spielen oder Feiern. Damit er langfristig Freude bereitet, solltest du beim Kauf auf einige wichtige Punkte achten.
Größe und Platzbedarf:
Miss den Raum genau aus und plane rund um den Tisch mindestens 60–80 cm Bewegungsfreiheit ein, damit Stühle bequem gerückt werden können. Überlege auch, wie viele Personen regelmäßig Platz finden sollen. Als Faustregel gilt: 60 cm Breite pro Person bieten angenehme Sitzfreiheit.
Form des Tisches:
Je nach Raumgröße und Stil passt ein rechteckiger, runder oder quadratischer Tisch besser. Rechteckige Modelle sind klassisch und bieten viel Platz, runde Tische wirken kommunikativer und sind ideal für kleinere Räume.
Material und Pflege:
Setze auf robuste, pflegeleichte Materialien wie Massivholz, furniertes Holz, Metall, Glas oder Keramik. Ein Esstisch aus Holz ist langlebig und natürlich, während Glas- oder Keramiktische modern wirken und leicht zu reinigen sind.
Stabilität und Verarbeitung:
Achte auf eine hochwertige Verarbeitung, stabile Verbindungen und ein standfestes Gestell – besonders bei großen oder ausziehbaren Modellen.
Erweiterbarkeit:
Wenn du oft Gäste empfängst, ist ein ausziehbarer Esstisch ideal. So bleibt der Tisch im Alltag kompakt und bietet bei Bedarf mehr Platz.
Design und Stil:
Der Esstisch sollte sich harmonisch in deine Einrichtung einfügen. Ob rustikal, modern, minimalistisch oder skandinavisch – wähle einen Stil, der zu deinem Wohnkonzept passt.
Beim Kauf eines Esstisches zählen Größe, Material, Stabilität und Design gleichermaßen. Wer gut plant und auf Qualität achtet, findet einen Tisch, der nicht nur praktisch ist, sondern auch zum stilvollen Mittelpunkt des Wohnens wird.