Così bella che appena è emersa dal suo scatolone è stato amore a prima vista. Ne ho subito ordinato un’altra. Putroppo questo tipo di fioriera/aiuola rialzata soffre di un evidente difetto di progettazione: ha le gambe cave, quindi quattro enormi fori in corrispondenza degli angoli del contenitore. Per non sprecare prezioso terriccio, queste gambe si potrebbero anche riempire con sassi o ciottoli di argilla espansa. Il vero problema però è che le gambe non sono forate alla base, per cui l’acqua delle innaffiature stagnerà necessariamente dentro le gambe fino alla fine dei tempi. Ho scritto al produttore (Blumfeldt), che ha gentilmente risposto e mi ha pure mandato saluti da Berlino, ma sul problema specifico non sa che dire e suggerisce di sentire un fioraio (!). Hmm. Altri modelli di fioriera in plastica hanno le gambe cave, ma sempre forate alla base. Nei modelli progettati meglio, i fori sono chiusi ermeticamente da un tappo che si può scegliere di tenere (se la fioriera va posta all’interno, ad esempio) o togliere (se la fioriera sta all’aperto). Notate che, in tutti questi casi, le gambe sono l’unico modo per far defluire l’acqua in eccesso. La fioriera Blumfeldt, al contrario, prevede anche un foro centrale chiuso da un tappo. Quindi mi pare che abbiamo due opzioni: 1️⃣ chiudere le aperture nel contenitore alla bell’e meglio con dei fogli impermeabili che verranno poi coperti dal terriccio. Non so con quali risultati, visto che l’acqua è famosa per la sua tendenza a insinuarsi ovunque; 2️⃣ forare noi stessi i piedi di questa fioriera. Non so con quali risultati, visto che il materiale è un particolare miscuglio di plastiche, pietra e legno. Blumfeldt: la vostra fioriera è solida, stabile, elegante, bellissima da guardare e da toccare. È pure piuttosto cara. Rendetela perfetta riempiendo le gambe o chiudendo le aperture ai quattro angoli del contenitore. Se per motivi di produzione o stoccaggio questo fosse troppo scomodo, almeno forate la base delle gambe e metteteci un tappo rimovibile. Dato che queste fioriere sono decorative anche vuote e che l’amore è cieco, 5 stelle. P. S. Scelgo cosa comprare sulla base delle recensioni altrui, e adoro gli autori di recensioni informative e oneste. Cerco quindi di contribuire, se posso, scrivendo a mia volta recensioni informative e oneste.
So schön, dass es Liebe auf den ersten Blick war, als sie aus ihrer Schachtel kam. Ich habe sofort ein anderes bestellt. Leider weist diese Art von Hochbeeten/Hochbeeten einen offensichtlichen Konstruktionsfehler auf: Sie haben hohle Beine und daher vier große Löcher an den Ecken des Behälters. Um wertvolle Erde nicht zu verschwenden, könnten diese Beine auch mit Blähtonsteinen oder Kieselsteinen gefüllt werden. Das eigentliche Problem besteht jedoch darin, dass die Beine an der Basis nicht perforiert sind, sodass das Wasser beim Gießen zwangsläufig bis zum Ende der Zeit in den Beinen stagniert. Ich schrieb an den Produzenten (Blumfeldt), der freundlich antwortete und mir auch Grüße aus Berlin schickte, aber er weiß nicht, was er zu dem konkreten Problem sagen soll und schlägt vor, Kontakt zu einem Floristen (!) aufzunehmen. Hmm. Andere Pflanzkübelmodelle aus Kunststoff haben hohle Beine, sind aber an der Basis immer perforiert. Bei den besser gestalteten Modellen sind die Löcher durch eine Kappe hermetisch verschlossen, die Sie entweder behalten (wenn das Pflanzgefäß beispielsweise im Innenbereich aufgestellt wird) oder entfernen (wenn das Pflanzgefäß im Freien steht). Beachten Sie, dass in all diesen Fällen die Beine die einzige Möglichkeit sind, überschüssiges Wasser abzuleiten. Der Blumfeldt-Übertopf hingegen verfügt ebenfalls über ein zentrales Loch, das durch eine Kappe verschlossen ist. Mir scheint also, dass wir zwei Möglichkeiten haben: 1️⃣ Die Öffnungen im Behälter möglichst gut mit wasserdichten Planen verschließen, die dann von der Erde bedeckt werden. Ich weiß nicht, welche Folgen das hat, denn Wasser ist dafür bekannt, dass es überall hinkriecht; 2️⃣ Bohren Sie die Füße dieses Pflanzgefäßes selbst. Ich weiß nicht, welche Ergebnisse erzielt werden, da es sich bei dem Material um eine besondere Mischung aus Kunststoff, Stein und Holz handelt. Blumfeldt: Ihr Pflanzgefäß ist solide, stabil, elegant, schön anzusehen und anzufassen. Es ist auch ziemlich teuer. Machen Sie es perfekt, indem Sie die Beine füllen oder die Öffnungen an den vier Ecken des Behälters verschließen. Wenn dies aus Produktions- oder Lagergründen zu umständlich ist, bohren Sie zumindest Löcher in die Basis der Beine und setzen Sie eine abnehmbare Kappe darauf. Angesichts der Tatsache, dass diese Pflanzgefäße auch im leeren Zustand dekorativ sind und Liebe blind macht, 5 Sterne. PS: Ich entscheide, was ich kaufe, basierend auf den Bewertungen anderer Leute, und ich liebe diejenigen, die informative und ehrliche Bewertungen schreiben. Deshalb versuche ich, wenn ich kann, einen Beitrag zu leisten, indem ich informative und ehrliche Rezensionen schreibe.